Zum Vortrag
Weitere Informationen folgen schnellstmöglich.
Zur Person
Oliver Briemle verantwortet in seiner Funktion als Vice President AD Components & Connectivity im Bereich Autonomous Mobility Solutions bei der ZF Group die Entwicklung von Hardware, Software und Cloud Services, die für das automatisierte und autonome Fahren benötigt werden.
Dazu zählen neben intelligenten Sensoren wie Radar, Lidar, Kamera und Mikrofon, mit welchen Fahrzeuge ihre Umgebung präzise erfassen können, auch Konnektivitäts- und Cybersecurity-Lösungen, die eine Vernetzung und die sichere Kommunikation von Fahrzeugen mit der Infrastruktur, der Cloud, webbasierten Diensten und anderen Fahrzeugen ermöglichen.
Die enorme Rechenleistung, die nötig ist, um all diese Daten in Echtzeit zu verarbeiten, ermöglichen leistungsstarke High Performance Controller wie die ZF ProAI, der derzeit flexibelste und leistungsstärkste KI-fähige Supercomputer der Automotive-Branche und ein zentraler Entwicklungsschwerpunkt im Team von Oliver Briemle.
Schon vor seinem Einstieg bei ZF im Jahr 2016 war der studierte Diplomingenieur 15 Jahre im Automotive-Umfeld tätig, unter anderem als Engineering Director bei b-plus Automotive GmbH, bei Autoliv, Inc. und davor mehr als zehn Jahre bei der Continental AG, wo er für die Entwicklung von Radar-Fusion-Steuergeräten und Kamerasystemen verantwortlich zeichnete.